Auteur | Dolezol theodor |
---|---|
Editeur | Meyster |
Impression | 1979 |
Etat | Bon état |
Disponibilité | 1 en stock |
Prix |
|
Référence | RO60086084 |
---|---|
ISBN 10 | 3705720066 |
ISBN 13 | 978-8-3705-7200-6 |
EAN 13 | 9783705720060 |
Classement Dewey | 430 |
Fiche créée le | 17/02/2016 |
Adam, zeugte adam, abstammmung und urgeschichte des menschen. neue forschungen und alte rätsel. par Dolezol theodor
Meyster. 1979. In-8. Relié. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 344 pages. Illustré de nombreux schémas et de nombreuses photos et cartes en noir et blanc et en couleur, dans et hors texte. Jaquette déchirée.. Avec Jaquette. . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand
Abstammmung und Urgeschichte des Menschen. Neue Forschungen und alte Rätsel. Die Urgeschichte des Menschen dauerte länger, als man noch vor kurzem annahm: etwa fünf Millionen Jahre. Die Urgeschichte der Menschheit war auch von Anbeginn Kulturgeschichte. Der Mensch hat nicht als stammelnder Wilder begonnen - die Menschwerdung wurde in grauer Vorzeit mit dem Spracherwerb eingeleitet. Der Mensch war von Anfang an ein sprechendes Wesen. Mit den Kulturen ist es wie mit den Sprachen: sie entstehen vollendet und verarmen im Laufe der Zeit. Ein spannender Report über die Quellen des menschlichen Wissens von sich selbst und seiner biologischen Art. Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand